News

Das Pedercini Team gibt seine Fahrer für die kommende Saison bekannt

Friday, 11 January 2013 18:44 GMT
Das Pedercini Team gibt seine Fahrer für die kommende Saison bekannt

Das in Italien stationierte Team wird mit Federico Dittadi, Leandro „Tati" Mercado und Lorenzo Savadori am FIM Superstock 1000 Cup teilnehmen und Alex Lundh und Federico Sandi sind die Fahrer, die auserwählt wurden, die Kawasaki Ninja ZX 10R 2013 in der eni FIM Superbike Weltmeisterschaft zu fahren.


Das Team bestätigte Lundh nach dessen Teilnahme bei den letzten vier Rennen der letzten Superbike-WM-Saison. Der Schwedische Rennfahrer bekommt Gesellschaft vom 23-jährigen Federico Sandi aus Italien. Sandi begann seine Karriere in der 125ccm CEV Meisterschaft, bevor er 2005 in die 125ccm Weltmeisterschaft aufstieg. 2008 stieg er dann in die 250ccm WM-Klasse auf und wechselte ebenso 2008 bei seinem Debüt im FIM Superstock 1000 Cup und in der CIV Superbike zu 4-Takt Motorrädern. 2011 ist Sandi wieder in der Italienischen Meisterschaft gefahren und hatte 3 Wildcard-Auftritte in der Superbike Weltmeisterschaft. Letztes Jahr fuhr er in der CIV Superbike und nahm am SBK-WM-Rennen in San Marino als Wildcard-Fahrer teil.


Lorenzo Savadori und Federico Sandi werden neben Tati Mercado im FIM Superstock 1000 Cup fahren. Dittadi, der am 10. August 1990 in Dolo (Provinz Venedig) geboren wurde, hatte sein Renn-Debüt 2007 und nach einigen Jahren in der Italienischen Meisterschaft, in der er zuerst in der Stock 600 und dann in der Stock 1000er Klasse fuhr, entschied er sich mit dem Pedercini Team den Schritt in die internationale Renn-Szene zu machen.


Federico Sandi: „Ich freue mich sehr über die Übereinkunft, die ich mit der Pedercini Familie treffen konnte. Wir wollen beide gute Ergebnisse erzielen und ihre Motorräder sind zweifelsohne konkurrenzfähig. Ich nehme endlich an einer vollen Superbike-WM-Saison teil und das gibt mir einen großen Ansporn. Ich möchte, dass meine vorangegangenen Erfahrungen, die ich in verschiedenen Serien und Klassen gesammelt habe, endlich Früchte tragen und mein Ziel ist es konsistent in den Top 10 zu liegen, auch wenn es in der Superbike sehr viele Werksfahrer und -motorräder gibt. Ich freue mich Ende Januar in Jerez und danach auf Phillip Island testen zu können. Ich brauche etwas Zeit auf der Strecke, um mich mit dem Team und dem Motorrad einzufinden. Ich kann den Beginn der Saison nicht erwarten."


Federico Dittadi: „Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, die mir das Team Pedercini gegeben hat. Ich muss die meisten Strecken erst noch kennen lernen und Erfahrung in der Serie sammeln, denn das ist meine erste Saison auf internationalem Niveau. Ich möchte mir keine besonderen Ziele setzen, ich will einfach nur mein Bestes geben. Ich bin das Pedercini Bike letzte Woche in Jerez gefahren und das werde ich auf derselben Strecke am 22. und 23. dieses Monats noch einmal tun, um mehr Vertrauen zum Motorrad und zum Team aufzubauen. Ich möchte meiner Familie und meinen Sponsoren danken, die dies möglich gemacht haben."


Alex Lundh: „Ich bin sehr glücklich, dass ich mit dem Pedercini Team in der Superbike Meisterschaft bleibe. Meine erste Erfahrung in dieser faszinierenden und wettbewerbsstarken Meisterschaft war unvergesslich und ich werde mein Bestes geben, die Ergebnisse, die ich bisher erlangt habe, zu toppen. Letztes Jahr habe ich mich gleich mit der gesamten Pedercini Familie verstanden. Sie sind seriöse Geschäftsleute und wir liegen bezüglich der Ziele für das kommende Jahr auf derselben Wellelänge. Ich kann es kaum erwarten meine Kawasaki ZX 10R beim Test in Jerez, der für Ende Januar angesetzt ist, zu fahren und ich bin entschlossen eine gute Saison darzubieten."


Lucio Pedercini: „Wir freuen uns, dass wir unsere beiden Teams für 2013 zusammen gestellt haben. Wir haben für die Superbike-Seite der Garage Alex Lundh bestätigt, der letztes Jahr nicht schlecht war, auch wenn er erst für die letzten vier Rennen dazu kam. Wir sind zuversichtlich, dass er seine Ergebnisse verbessern kann, wenn er eine ganze Saison fährt. Wir heißen auch Sandi herzlich willkommen. Er ist ein junger viel versprechender Fahrer, der bisher noch nicht die Chance bekommen hat, sein Talent unter Beweis zu stellen. Wir sind uns sicher, dass wir ihm die richtigen Voraussetzungen bieten können, sein Potenzial zu zeigen und auszubauen. Das gilt auch für Dittadi, der sein Debüt in der Stock 1000 haben wird. Es wird ein Lehrjahr für ihn, denn er kennt die meisten Rennstrecken noch nicht, aber ich bin mir sicher, dass auch er ein paar gute Ergebnisse erzielen wird. Dank Savadaori und Mercado haben wir nun eines der stärksten Teams in der Superstock 1000er Klasse. Wir werden am 23. und 24. Januar mit Sandi, Savadori und Dittadi in Jerez testen, bevor wir die Motorräder für den Saisonstart 2013 nach Australien senden."